Welche Schrauben aus austenitischen Edelstählen gibt es?

Austenitische Edelstähle spielen bei Befestigungstechnik / Verschraubungen eine große Rolle. Die in unseren Produkten verwendeten Verschraubungselemente sind mindestens in der Stahlsorte A4 ausgewählt. Was diese und auch weitere Kurzbezeichnungen bedeuten, soll im Folgenden näher erläutert werden.

Kurzzeichen und Klassifizierung von austenitischen Edelstählen

Beispiel: "A4-70"


A 4 70
Kurzzeichen der Stahlgruppe:
A = austenitischer Edelstahl
Kurzzeichen der Stahlsorte:
1 = Automatenstahl

2 = Kaltstauchstahl legiert mit Chrom und Nickel

3 = Kaltstauchstahl legiert mit Chrom und Nickel und gehärtet mit Tantal, Niob und Titan

4 = Kaltstauchstahl mit Chrom, Molybdän und Nickel

5 = Kaltstauchstahl mit Chrom, Molybdän und Nickel und gehärtet mit Tantal, Niob und Titan
Angabe der Zugfestigkeit:
50 = 1/10 der Zugfestigkeit (min. 500 N/mm²)

70 = 1/10 der Zugfestigkeit (min. 700 N/mm²)

80 = 1/10 der Zugfestigkeit (min. 800 N/mm²)
Stahlgruppe / Stahlsorte Werkstoffnummer
A1 1.4300
1.4305
A2 1.4301
1.4303
1.4306
A3 1.4306
1.4550
1.4590
A4 1.4401
1.4404
1.4306
A5 1.4436
1.4571
1.4580

Die Stahlsorte A1 ist, aufgrund ihres hohen Schwefelgehaltes, besonders gut spanend zu bearbeiten, weist jedoch eine geringere Korrosionsbeständigkeit als die übrigen Stähle auf.

Die Sorte A2 wird am häufigsten eingesetzt. Sie sind jedoch nicht geeignet für Anwendungen mit nichtoxidierender Säure oder chloridhaltigen Medien.

A3-Stähle weisen die gleichen Eigenschaften wie die A2-Stähle auf, sie sind jedoch stabilisiert mit Titan, Niob oder Tantal. Dadurch wird die Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen verbessert.

A4-Stähle weisen die gleichen Eigenschaften wie die A2-Stähle auf. Sie sind jedoch mit Molybdän legiert, wodurch die Korrosions- und Säurebeständigkeit maßgeblich verbessert. 

Die A5-Stähle besitzen die gleichen Eigenschaften wie A4-Stähle. Sie sind aber mit Titan, Niob oder Tantal stabilisiert, wodurch sie auch bei hohen Temperaturen beständig sind. 

Portrait von Dirk Göttgens
Portrait von Dirk Göttgens

Sie möchten eine individuelle Beratung?

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen in der Prozessüberwachung. Unser erfahrenes Team berät Sie fundiert bei der Auswahl der optimalen Schauglas-Armaturen für Ihre spezifischen Anforderungen. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch!

Direkter Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Alle Felder sind Pflichtfelder.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Suchen... Ihre Eingaben sind ungültig! Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Möglicher Betriebsdruck: Erforderliche Dicke: Maximale Temperatur: Dies ist ein standard Schauglas, das wir gerne für Sie anfertigen. Dies ist ein Schauglas nach DIN Dieses ist ein Schauglas in Anlehnung an DIN , das wir gerne für Sie anfertigen.