Entdecken Sie umfassende Informationen zu unterschiedlichen Fragen, die uns häufig erreichen. Von der Bedeutung von CIP & SIP, bis hin zur Kennzeichnung von Rohrleitungen – hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Bei weiteren Anliegen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne persönlich zur Verfügung
Ein manueller Messschieber mit Nonius ermöglicht präzise Messungen, indem der Hauptmaßstab und der Nonius kombiniert abgelesen werden. Die Messung erfolgt, indem der Abstand zwischen zwei Markierungen des Nonius auf den nächsten Wert des Hauptmaßstabs addiert wird. Dies erlaubt eine Genauigkeit von bis zu 0,02 mm.
Bara und barg sind Einheiten zur Druckmessung. Bara beschreibt den absoluten Druck unter Einbezug des atmosphärischen Drucks, während barg den relativen Druck ohne diesen Zusatz angibt. Vakuum wird in diesen Einheiten gemessen, wobei bara als absolute Referenz dient und barg Werte im Unterdruckbereich beschreibt.
ANSI-Class und Nenndruck geben die Druckbelastbarkeit von Armaturen an. ANSI verwendet "Class" zur Angabe von Druckstufen nach amerikanischen Standards, während Nenndruck (PN) der europäischen DIN-Norm entspricht. Zur Umrechnung sind Diagramme und Tabellen hilfreich, da beide Systeme unterschiedliche Bezugsbedingungen verwenden.
Die Nennweite nach DIN (DN) und die Nominal Pipe Size (NPS) unterscheiden sich in ihrer Berechnung und Angabe. DN beschreibt den Innendurchmesser metrischer Systeme, während NPS in Zoll angegeben wird und vorrangig in den USA verwendet wird. Beide Maße dienen der Standardisierung von Rohrgrößen und sind teils umrechenbar.
Werkstoffnummern identifizieren Materialzusammensetzungen eindeutig und folgen einem festgelegten Bezeichnungssystem. Jede Nummer besteht aus Ziffern für die Hauptgruppe und chemische Zusammensetzung, wodurch sie in Normen wie der DIN-EN-Klassifikation international anerkannt ist.
IP-Schutzklassen geben an, wie gut Gehäuse und Geräte gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt sind. Die erste Ziffer beschreibt den Schutz gegen feste Objekte, die zweite Ziffer den Schutz vor Wasser. Hohe Werte stehen für maximalen Schutz und sind vor allem in der Industrie relevant.
CIP (Clean-in-Place) und SIP (Sterilize-in-Place) sind Verfahren zur Reinigung und Sterilisation von Anlagen ohne deren Zerlegung. CIP entfernt Rückstände und Verunreinigungen, während SIP die Sterilisation durch Heißdampf ermöglicht und Keimfreiheit gewährleistet. Beide Methoden finden Anwendung in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Rohrleitungen werden farbcodiert und mit Beschriftungen versehen, um ihre Inhalte und Druckstufen zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnungssysteme verbessern die Sicherheit und erleichtern die Wartung, insbesondere in komplexen Anlagen.
ASTM (American Society for Testing and Materials) entwickelt internationale Standards für Materialien, Produkte und Systeme. Diese Normen legen Eigenschaften, Prüfverfahren und Anwendungsvorgaben fest und gewährleisten Qualität und Einheitlichkeit in verschiedenen Industrien.
ASTM und ASME (American Society of Mechanical Engineers) entwickeln beide Normen, jedoch für unterschiedliche Bereiche. ASTM konzentriert sich auf Materialien und Testverfahren, während ASME Standards für Konstruktion und Druckbehälter bereitstellt.
Direkter Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.