Was bedeuten die IP-Schutzklassen?

IP-Schutzklassen geben an, wie gut Gehäuse und Geräte gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt sind. Die erste Ziffer beschreibt den Schutz gegen feste Objekte, die zweite Ziffer den Schutz vor Wasser. Hohe Werte stehen für maximalen Schutz und sind vor allem in der Industrie relevant.

Bedeutung der IP-Schutzklassen:

IP-Schutzklassen definieren, wie gut ein bestimmtes Bauteil gegen äußeres Eindringen von Wasser oder Fremdkörpern, beispielsweise Staub, geschützt ist. Die Abkürzung IP kommt aus dem Englischen und bedeutet „International Protection“, häufig fällt auch die Begrifflichkeit „Ingress Protection“. Generell ist hiermit der Schutz vor dem Eindringen gemeint. Um die Schutzklasse eines Produktes zu definieren, wird dieses Produkt nach dem Entwicklungsprozess getestet und es wird eine entsprechende Schutzklasse zugewiesen. Ein Beispiel hierfür stellt eine Schauglas Leuchte dar. Wenn Wasser in das Leuchtengehäuse eindringt, kann es zu einer gefährlichen Überspannung kommen. Ein solches Versagen kann zu einem Kurzschluss führen oder noch weitreichendere Gefahren wie z. B. einen Brand auslösen. Daher sollten solche speziellen elektronischen Bauteile über eine möglichst hohe IP-Schutzklasse verfügen.


Auflistung der IP-Schutzklassen:

Es gibt viele unterschiedliche Schutzklassen, diese werden jeweils aus zwei Kennziffern zusammengestellt. Aus der Kombination dieser beiden Kennziffern ergibt sich die jeweilige Schutzklasse z. B. für Schauglasleuchten. Die erste Kennziffer wird im Bereich von 0 bis 6 ausgewählt, die zweite Kennziffer kann zwischen 0 und 9 liegen. Die erste Kennziffer legt den Fokus auf den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung. Die zweite Kennziffer gibt an, wie gut z. B. Schauglasleuchten gegen das Eindringen von Wasser geschützt sind.



1. Kennziffer
Schutz gegen Fremdkörper und Berührung
2. Kennziffer
Schutz gegen Wasser

0

ungeschützt

0

ungeschützt

1

geschützt gegen feste Fremdkörper
> 50 mm

1

geschützt gegen Tropfwasser

2

geschützt gegen feste Fremdkörper
> 12 mm

2

geschützt gegen fallendes Tropfwasser
(bis 15° Gehäuseneigung)

3

geschützt gegen feste Fremdkörper
> 2,5 mm

3

geschützt gegen fallendes Sprühwasser
(bis 60° gegen die Senkrechte)

4

geschützt gegen feste Fremdkörper
> 1 mm

4

geschützt gegen Spritzwasser (allseitig)

5

geschützt gegen Staub

5

geschützt gegen Strahlwasser

6

dicht gegen Staub

6

geschützt gegen schwere See

 

 

7

geschützt gegen zeitweises Eintauchen

 

 

8

geschützt gegen dauerndes Untertauchen
(bis 1 m)

 

 

9

Schutz gegen Wasser bei 
Hochdruck-Dampfstrahlreinigung

Portrait von Dirk Göttgens
Portrait von Dirk Göttgens

Sie möchten eine individuelle Beratung?

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen in der Prozessüberwachung. Unser erfahrenes Team berät Sie fundiert bei der Auswahl der optimalen Schauglas-Armaturen für Ihre spezifischen Anforderungen. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch!

Direkter Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Alle Felder sind Pflichtfelder.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Suchen... Ihre Eingaben sind ungültig! Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Möglicher Betriebsdruck: Erforderliche Dicke: Maximale Temperatur: Dies ist ein standard Schauglas, das wir gerne für Sie anfertigen. Dies ist ein Schauglas nach DIN Dieses ist ein Schauglas in Anlehnung an DIN , das wir gerne für Sie anfertigen.