Bara und barg sind Einheiten zur Druckmessung. Bara beschreibt den absoluten Druck unter Einbezug des atmosphärischen Drucks, während barg den relativen Druck ohne diesen Zusatz angibt. Vakuum wird in diesen Einheiten gemessen, wobei bara als absolute Referenz dient und barg Werte im Unterdruckbereich beschreibt.
In der Technik wird der Begriff „Vakuum“ immer dann verwendet, wenn unter Normalbedingungen, in einem vordefinierten Gefäß / Raum / Tank deutlich weniger Druck als der Atmosphärendruck vorliegt. Durch Entfernen des Innendrucks baut sich in einem Gefäß / Raum / Tank durch den Außendruck eine mechanische, nach innen gerichtete, Belastung auf. Das technische Vakuum lässt sich in mehrere Qualitäten / Kategorien einteilen. Definiert wird das erzeugte Vakuum nach der verbleibenden Restmenge an Materie im Gefäß / Tank / Raum. In der Industrie wird zumeist das Grobvakuum genutzt, dagegen wird in der Medizin- / Chemietechnik oft Feinvakuum und darunter verwendet. Als Maßeinheit wird normalerweise Pascal (Pa), Millibar (mbar) oder Torr (torr / mmHg) genutzt.
Druckbereich Vakuum | Druck in mbar |
---|---|
Normaldruck | 1013,5 |
Grobvakuum | 300 ... 1 |
Feinvakuum | 1 ... 10-3 |
Hochvakuum (HV) | 10-3 ... 10-7 |
Ultrahochvakuum( UHV) | 10-7 ... 10-12 |
Extrem hohes Vakuum(XHV) | < 10-12 |
Ideales Vakuum (IV) | 0 |
Direkter Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.