Transparentglas besitzt glatte Oberflächen auf beiden Seiten und eignet sich für Anwendungen mit aggressiven Medien, da es mit Glimmerschutzscheiben kombiniert werden kann. Reflexglas hingegen hat mediumseitige Rillen, die den Flüssigkeitsstand durch den Unterschied der Brechungsindizes von Flüssigkeit und Gas besser sichtbar machen.
Transparentgläser weisen sowohl medium- als auch atmosphärenseitig eine glatte Oberfläche auf. Diese Gläser kommen meist in Längsschaugläsern mit beidseitig offenen Gehäusen zum Anbringen an Behältern oder Rohrleitungen zur Anwendung.
INFO Datenblatt Reflex- und Transparentglas - Unterschiede und Anwendung:
Die glatte Oberfläche hat den Vorteil, dass für den Einsatz mit besonders aggressiven Medien Glimmerschutzscheiben verwendet werden können. Bei Reflex-Schaugläsern ist dies nicht möglich!
Ein Reflex-Schauglas wird verwendet, um den Flüssigkeitsstand direkt mit den Augen oder mittels Kamera abzulesen. Mediumseitig sind in das Reflex-Schauglas Rillen eingepresst, die den Füllstand klarer und leichter ablesbar machen. Sie werden größtenteils in geschlossenen Armaturen wie, z.B. Füllstandsanzeigern verbaut.
Direkter Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.