Saphirglas ist äußerst beständig gegen extreme thermische und chemische Belastungen und eignet sich ideal für Anwendungen, die Sichtprüfungen bei hohen Temperaturen und aggressiven Medien erfordern.
Produktspezifikation: Runde Schauglasplatten, Längs-Schauglasplatten, Schauglas-Ringe / Rohre
Werkstoff: Saphir-Monokristall
Optische Eigenschaften sowie weitere Informationen zum Glas finden Sie in unserem Info Datenblatt
Saphir-Monokristall-Schaugläser sind überall dort erforderlich, wo bei extremer thermischer und chemischer Belastung die Sichtprüfung von Prozessen in Behältern gewährleistet sein muss.
Saphirglas besteht aus 99,997% Al2O3 und eignet sich deshalb sehr gut für Transmission im UV-Bereich. Es zeichnet sich durch eine überdurchschnittliche chemische Beständigkeit aus. Zusätzlich ist es für extreme Hochtemperaturanwendungen die beste Wahl.
Durch Produktions- und Qualitätsprüfungen im Prozessablauf werden die Eigenschaftswerte der Gläser und die engen Maßtoleranzen garantiert. Mit diesen hervorragenden Eigenschaften eignen sich diese Schaugläser für extreme Bedingungen.
Temperatur: bis zu 2000 °C
Druck: abhängig von Durchmesser und Dicke
Berechnung der Druckbeständigkeit: TOOL - Glasberater Saphirglas
Ausdehnungskoeffizient bei 25 °C/50 °C: 6,6 x 10⁻⁶ cm/°C
Elastizitätsmodul: E 4,6 * 10² GN/m
Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C: 0,08 cal cm-1 s-1 °C-1
Wasserbeständigkeit DIN ISO 719/720: Hydrolyseklasse 1
Säurebeständigkeit DIN 12116: Säureklasse 1
Laugenbeständigkeit DIN 52332: Laugenklasse 1
Saphirglas bietet sehr unterschiedliche Qualitäten. Diese sind, bedingt durch die Züchtung der Saphirkristalle, völlig willkürlich und werden nach Prüfung festgelegt. Synthetisches Saphirglas wird so bewertet, dass es für die vorgesehene Anwendung geeignet ist. Entweder optisch, mechanisch usw. Ein sehr hochwertiges Saphirglas erzeugt wenig oder gar keine Lichtstreuung oder Gitterverzerrung und wird hauptsächlich für die anspruchsvollsten optischen Anwendungen eingesetzt.
Weniger hochwertige Saphirgläser können eine hohe Lichtstreuung oder Gitterverzerrung aufweisen und werden deshalb hauptsächlich für mechanische, strukturelle Anwendungen und weniger anspruchsvolle optische Anwendungen verwendet. Dennoch ist das Saphirglas, bei allen Qualitäten, sehr hochwertig im Vergleich mit anderen Materialien, wie zum Beispiel Borosilikatglas.
Direkter Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.