FEP (Perfluorethylenpropylen) Schutzscheiben werden verwendet, um Schauglasplatten vor aggressiven chemischen Einwirkungen zu schützen. Sie eignen sich besonders für Medien mit hohen pH-Werten und bieten durch ihre Transparenz eine gute Sicht auf das dahinterliegende Prozessmedium. FEP ähnelt in seinen Materialeigenschaften PTFE, ist jedoch lichtdurchlässiger und ermöglicht sichere Anwendungen bei Temperaturen bis zu 200 °C. sind.
Produktspezifikation: Schutzscheiben
Werkstoff: FEP (Perfluorethylenpropylen)
Beständigkeiten und weitere Informationen finden Sie in unserem Info Datenblatt.
FEP-Schutzscheiben können eingesetzt werden, wenn die Schauglasplatten, zum Beispiel aus Borosilikatglas, starker chemischer Belastung ausgesetzt sind. Bei erhöhten pH-Werten, wie zum Beispiel bei Laugen mit einem pH-Wert von 14, sind Schauglasplatten aus Natron-Kalk-Glas oder Borosilikatglas nicht mehr für den sicheren und langlebigen Betrieb zu empfehlen. Hierbei eignen sich, aus Sicherheits- und Kostengründen, der Einsatz von FEP-Schutzscheiben.
FEP ist PTFE in den Materialeigenschaften sehr ähnlich. Der wohl bedeutendste Unterschied liegt in der Transparenz. FEP ist je nach Dicke transparent bis milchig bläulich. Durch seine gute Lichtdurchlässigkeit kann ein dahinterliegendes Prozessmedium gut erkannt werden. Durch die Verwendung einer FEP-Schutzscheibe kann das dahinterliegende, aggressive Prozessmedium die drucktragende Schauglasplatte nicht angreifen.
Je nach Dicke variiert die Transparenz von FEP-Schutzscheiben. Bei allen Lieferdicken ist das Prozessmedium immer gut zu erkennen. Der Anwendungsfall entscheidet über die Dicke der FEP-Schutzscheibe.
Temperatur: bis zu 200 °C
Druck: abhängig vom Einsatzgebiet
Elastizitätsmodul: 30 N/mm²
Wärmeleitfähigkeit bei 23 °C: 0,25 W/(m·Kg)
Direkter Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.