Entdecken Sie umfassende Informationen zur Druckgeräterichtlinie DGRL 2014/68/EU. Von den Grundlagen der guten Ingenieurspraxis bis hin zu den einzelnen Stufen des Konformitätsbewertungsverfahrens – hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Bei weiteren Anliegen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU). Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne persönlich zur Verfügung
Die gute Ingenieurspraxis gemäß Druckgeräterichtlinie (DGRL) stellt sicher, dass Druckgeräte sicher entworfen, gefertigt und genutzt werden können. Hersteller sind für die Einhaltung dieser Praxis verantwortlich, die durch ausreichende Benutzeranweisungen und Kennzeichnungen dokumentiert wird. Zudem empfiehlt es sich, einen Hinweis zur Erfüllung der Anforderungen in der Betriebsanleitung oder als separates Dokument beizufügen.
Das Konformitätsbewertungsverfahren nach Kategorie I, Modul A erfordert, dass Hersteller technische Unterlagen erstellen, die die Übereinstimmung des Druckgeräts mit geltenden Sicherheitsanforderungen belegen. Die Unterlagen müssen u.a. Entwürfe, Berechnungen und Prüfberichte enthalten und zehn Jahre aufbewahrt werden. Zudem bringt der Hersteller die CE-Kennzeichnung an und stellt eine EU-Konformitätserklärung aus.
Das Konformitätsbewertungsverfahren nach Kategorie III, Modul H erfordert ein umfassendes Qualitätssicherungssystem für die Entwurfs- und Fertigungsprozesse der Druckgeräte, das von einer notifizierten Stelle überwacht wird. Der Hersteller muss die Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen sicherstellen, technische Unterlagen und Prüfberichte bereithalten und das Qualitätssicherungssystem regelmäßig dokumentieren. Die notifizierte Stelle überprüft das System und führt Kontrollbesuche durch, um die Einhaltung sicherzustellen.
Ein Kugelhahn ist eine Armatur, die den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen in Rohrleitungen mit einer 90°-Drehung einer Kugel im Gehäuse öffnet oder schließt. Er ermöglicht schnelles und einfaches Absperren und ist besonders geeignet für den Einsatz bei kritischen Medien wie brennbaren oder giftigen Stoffen. Kugelhähne sind in unterschiedlichen Bauarten erhältlich, die sich durch Kugelbohrung, Lagerung und Abdichtung unterscheiden.
Direkter Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.