Als Behälterschauglas bezeichnet man alle Schaugläser, die an einen Behälter angeschraubt, auf- oder eingeschweißt werden. Die Schaugläser dienen zur Beobachtung von Füllständen und Prozessen in Behältern.
Es gibt Behälterschaugläser in vielen verschiedenen Varianten. Wir unterscheiden dabei hauptsächlich die Schauglasarmaturen zur Füllstandsanzeige und die zum Beobachten von Prozessen im Behälterinneren.
Für drucklose Anwendungen bis max. 0,49 barü
Leichte Ausführung für Betriebsdrücke bis 2,5 barü
Leichte Ausführung für Vakuum
Ausführung nach DIN 28120 für Betriebsdrücke bis 16 barü
Ausführung nach DIN 28121 für Betriebsdrücke bis 25 barü
Ausführung ähnlich DIN 28121 für Betriebsdrücke bis 20 barü
Hochdruck Behälterschauglas PN 40 | PN 63 | PN 100 | PN 160
Hochdruck Behälterschauglas Class 150 | 300 | 400 | 600 | 900 | 1500 lbs
Hochtemperatur Behälterschauglas für Betriebsdrücke bis 25 barü
Mannloch Schauglas für Betriebsdrücke bis 16 barü
Schraub-Schauglas Typ 327 für Betriebsdrücke bis 10 barü
Klemmverbindung DIN 32676 für Betriebsdrücke bis 16 barü
Füllstandsanzeiger für Betriebsdrücke bis 40 barü
Füllstandsanzeiger für Betriebsdrücke bis 3 barü
Füllstandsanzeiger für Betriebsdrücke bis 3 barü
Füllstandsanzeiger für Betriebsdrücke bis 6 barü
Füllstandsanzeiger für Betriebsdrücke bis 25 barü
Füllstandsanzeiger für Betriebsdrücke bis 16 barü
Behälterschauglas PN 16 | PN 40 | PN 63 | PN 100 | PN 160 | PN 250 | PN 320
Behälterschauglas für Vakuumanwendung
Behälterschauglas PN 16 | PN 25 | PN 40
Behälterschauglas PN 16 | PN 40 | PN 63 | PN 100 | PN 160
Behälterschauglas PN 16 | PN 40 | PN 63 | PN 100 | PN 160
Füllstandanzeiger sind klassische Niveauanzeiger für Behälter. Diese Art der Behälter-Schaugläser dienen dem schnellen, einfachen und sicheren Ablesen von Füllständen in Behältern, Tanks und Silos wie zum Beispiel Wassertanks, Öltanks, Dampfkessel, Kornsilos, Granulat Silos und viele mehr. Alle haben entweder ein Schauglas aus Borosilikatglas, Natron-Kalk-Glas oder PMMA-Schauglas. Für besonders hohe Temperaturen gibt es aber auch Varianten mit Quarz Glas oder Saphir Glas. Die technischen Gläser und Dichtungen werden je nach Medium und Temperatur ausgewählt.
Runde Schauglas-Armaturen nach DIN 28120 (ACI Typ 320) eignen sich besonders zum Beobachten von Prozessen in Druckbehältern. Nach der DIN 28120 gibt es diese mit einem freien Durchblick von 225 mm und einem maximalen Betriebsdruck von 16 bar bei 280°C. Behälterschaugläser Typ 320 werden entweder auf oder in die Behälterwand geschweißt. Da es aber viele verschiedene Anwendungen gibt, die nicht so hohe Anforderungen an Druck oder Temperatur haben, gibt es von ACI auch günstigere Varianten in Anlehnung an die DIN 28120. Zum Beispiel haben wir den Typ 317 für die drucklose Beobachtung oder den Typ 318 für niedrige Drücke bis max. 2,5 bar Betriebsdruck im Angebot.
Es gibt jedoch auch Runde-Schauglasarmaturen nach DIN 28121 (ACI Typ 321) mit einer Abdichtung im Kraftnebenschluss. Dieses Schauglas bietet den Vorteil, dass es direkt auf einen vorhandenen Flansch nach EN 1092-1 Typ 11 aufgeschraubt werden kann. Das Behälterschauglas Typ 321 nach DIN 28121 gibt es nach NORM als PN 10 oder PN 25 Variante und darf bis max. 200°C betrieben werden. Da es aber viele Anwendungen mit höheren Drücken gibt, haben wir Schaugläser ähnlich DIN bzw. in Anlehnung an die Norm für höhere Drücke (Typ 322) oder höhere Temperaturen (Typ 323) entwickelt. Sollte beides gefordert sein, hohe Drücke und Temperaturen, kommt unser Typ 326 in Frage.
Weiterhin gibt es auch Armaturen zum Aufschweißen nach DIN 11851 die hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.
Alle Armaturen liefern wir in den Größen nach Norm. Jedoch haben wir als Hersteller darüber hinaus auch eine Vielzahl von abweichenden Grössen im Produktprogramm. Auch Zubehör für Schaugläser wie Beleuchtungen in diversen Ausführungen oder Reinigungsmechanismen gehören zu unserem Produktprogramm.
Sprechen Sie uns einfach an!