ähnlich DIN 11851 / EN 10357
Schraub-Schauglas Typ 327 für Betriebsdrücke bis 10 barü
DN | 25 | 32 | 40 | 50 | 65 | 80 | 100 | 125 | 150 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1 [mm] | 26 | 32 | 38 | 50 | 66 | 81 | 100 | 125 | 150 |
D2 [mm] | 29 | 35 | 41 | 53 | 70 | 85 | 104 | 129 | 154 |
D3 [mm] | 63 | 70 | 78 | 92 | 112 | 127 | 148 | 178 | 210 |
L [mm] | 37 | 40 | 41 | 43 | 48 | 54 | 64 | 58 | 60 |
Gew. [kg] | 0,31 | 0,40 | 0,50 | 0,70 | 1,10 | 1,61 | 2,27 | 3,10 | 5,30 |
Oberfläche Innen Ra ≤ 0,8 μm |
Schraub-Schauglas Typ 327 für Bereiche mit hohen Hygieneansprüchen
Das ACI Schraub-Schauglas in Anlehnung an DIN 11851 / EN 10357 ist speziell für die Anwendung in der Lebensmittelindustrie, Medizin und anderen Bereichen mit hohen Ansprüchen an die Hygiene vorgesehen.
Der Gewindestutzen des Schauglases wird in Anlehnung an DIN 11851 bzw. EN 10357 mit einem offenen Rohrstutzen verschweißt und bildet so eine stabile, dauerhaft dichte Verbindung mit der übrigen Anlage. Auf medienberührter Seite dichtet eine Borosilikat-Glasscheibe nach DIN 7080 das Schauglas zuverlässig ab. Die Abdichtung erfolgt über einen speziell für Milchrohrverschraubungen geformten Dichtring aus NBR, EPDM, Silikon, FKM (Viton®) oder PTFE. Eine Nutmutter sorgt dabei für sicheren Halt und festen Sitz aller Komponenten.
Sollte die maximale Einsatztemperatur von Borosilikatglas DIN 7080 einmal nicht Ihren Ansprüchen genügen, oder die Prozessbedingungen selbst für das hochresistente Borosilikatglas ein Problem darstellen, bietet eine eigens für die Armatur angepasste Glimmer-Schutzscheibe zusätzlichen Schutz vor Temperatur und Dampf. Vor aggresiven Chemikalien oder Laugen schützen FEP- oder Halar®-Beschichtungen das Borosilikatglas zusätzlich.
Wie auch unsere Behälterschaugläser kann das Schraub-Schauglas Typ 327 bei Bedarf mit Scheibenwischern oder zur Beleuchtung des Inneren mit LED-Leuchten ausgestattet werden.