Schauglasleuchten sind speziell entwickelte Leuchten zur Prozessbeobachtung in geschlossenen Behältern wie Tanks, Reaktoren, Kesseln, Rührwerken oder Rohrleitungen. Sie vereinen eine hohe optische Klarheit mit gezielter, leistungsstarker Beleuchtung und ermöglichen es Mitarbeitenden, Prozesse wie Fermentation, Filtration oder Reinigung sicher und effizient visuell zu kontrollieren.
Die Leuchten sind sowohl für den Ex-Bereich in explosionsgefährdeten Zonen als auch für den Nicht-Ex-Bereich erhältlich. Sie werden vorzugsweise in moderner LED-Technik angeboten und sind in robusten Gehäusen aus Edelstahl oder Aluminium verfügbar. Halbmond-Leuchten sind besonders für kombinierte Licht- und Sichtlösungen geeignet und können bei Bedarf mit einem Schauglas-Scheibenwischer des Typs SGW kombiniert werden, um eine dauerhaft klare Sicht zu gewährleisten.
Für hygienekritische Anwendungen in der Lebensmittel- oder Biotechnologie, wie etwa in Molkereien oder in der Biowirtschaft, sind spezielle Leuchten für Schraub-Schaugläser des Typs 327 erhältlich, die sich nahtlos in DIN 11851-Verschraubungen integrieren lassen. Darüber hinaus gibt es universell einsetzbare Aufsteck- und Klapp-Leuchten, die für runde Schauglasarmaturen nach DIN 28120 oder vergleichbaren Standards ausgelegt sind.
Je nach Modell bieten Schauglasleuchten eine Lichtleistung von bis zu 2.300 Lumen und entsprechen damit LED-Äquivalenten von 10 bis 100 Watt Halogenleistung. Die Betriebsspannung ist wählbar zwischen 24 Volt DC oder AC sowie 230 Volt AC, was eine flexible Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Die maximalen Umgebungstemperaturen liegen bei etwa 50 °C, wobei die konkrete Temperaturbeständigkeit von der jeweiligen Schauglasausführung abhängt. Die Schutzarten reichen bis IP68 und bieten somit höchsten Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit.
Die Gehäuse bestehen aus korrosionsbeständigem Aluminium- oder Edelstahlguss, elektropoliert oder aus tiefgezogenem Edelstahlblech gefertigt, um den Anforderungen aggressiver Umgebungen und hygienischer Prozesse gerecht zu werden. Schauglasleuchten kommen vor allem in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie zum Einsatz, aber auch in Biogas- und Umweltanlagen sowie in der Öl- und Gasproduktion. Sie sind für den Dauerbetrieb geeignet und können zudem mit zeitgesteuerter Beleuchtung, Tastersteuerung oder integrierten Scheibenwischern ausgestattet werden, um eine kontinuierlich klare Sicht auf den Prozess zu gewährleisten.