Ein börsennotierter Bestandskunde aus der Öl- und Gasindustrie trat über unser Kontaktformular mit einer herausfordernden Anfrage an uns heran. Ziel war die Entwicklung einer Hochdruckarmatur für den Einsatz in einem renommierten Technologie- und Forschungszentrum in Nordeuropa. Hier werden komplexe Testumgebungen simuliert, die höchste Anforderungen an die eingesetzten Komponenten stellen.
Unsere Expertise in der Konstruktion drucktragender Ausrüstungsteile und unsere Fähigkeit, individuelle Kundenanforderungen zu erfüllen, waren entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts.
Das Lastenheft des Kunden definierte klare und anspruchsvolle Vorgaben:
Eine Betriebssicherheit bei Drücken bis zu 250 bar(g) musste gewährleistet werden.
Die Armatur wurde mit einem Anschluss 6“ und Class 1500 lbs (RTJ) spezifiziert.
Das Schauglas sollte in einer Umgebung mit Meerwasser, CO₂, Rohöl sowie Erd- und Reichgas eingesetzt werden.
Variable Testbedingungen erforderten höchste Material- und Fertigungsqualität.
Unser Konstruktions- und Entwicklungsteam entschied sich, den bewährten Typ 520A als Grundlage zu verwenden und diesen an die spezifischen Anforderungen anzupassen. Die wesentlichen Schritte und Merkmale der Entwicklung waren:
Das Gehäuse und die Flansche wurden aus Edelstahl 1.4571 (F316Ti) gefertigt, um eine hohe Korrosionsbeständigkeit und mechanische Belastbarkeit sicherzustellen.
Borosilikatglas nach DIN 7080 wurde für die Prozessbeobachtung verwendet, ergänzt durch zwei medienseitige Glimmerscheiben, um die Druckbeständigkeit zu erhöhen.
Eine optimierte Abdichtung zwischen dem Glasträgerflansch und der Außenatmosphäre gewährleistete maximale Dichtigkeit, selbst bei hohen Belastungen.
Die Dichtflächenform RTJ (Ring Type Joint) wurde entsprechend den Kundenanforderungen umgesetzt.
Das Hochdruck-Durchflussschauglas wurde gemäß DGRL 2014/68/EU, Kategorie IV, Modul G, entwickelt.
Die Konformitätsbescheinigung und Abnahme erfolgten durch Lloyd’s Register Deutschland GmbH, eine benannte Stelle.
Die kundenspezifische Druckprüfung wurde auf unserem Hochdruck-Prüfstand durchgeführt, der Prüfdrücke bis zu 1.000 bar ermöglicht.
Die Armatur hielt nicht nur die geforderte 60-minütige Haltezeit bei Prüfdruck problemlos stand, sondern übertraf mit einer 72-stündigen Belastung ohne Leckage alle Erwartungen.
Das Hochdruck-Durchflussschauglas Typ 520A wurde erfolgreich entwickelt, gefertigt und getestet. Es erfüllt sämtliche Anforderungen in Bezug auf Druckbeständigkeit, Materialqualität und Dichtigkeit und wurde schließlich sicher an den Kundenstandort in Nordeuropa geliefert. Dort ist es seitdem ein integraler Bestandteil des Testbetriebs in einem hochmodernen Forschungszentrum.
Dieses Projekt unterstreicht einmal mehr die Kompetenz und das Engagement unseres Teams bei der Lösung komplexer technischer Herausforderungen. Wir sind stolz darauf, ein verlässlicher Partner für maßgeschneiderte Lösungen in der Öl- und Gasindustrie zu sein.
Profitieren Sie von unserer kostenlosen Fachberatung. Unser Expertenteam in Jülich steht Ihnen während der Geschäftszeiten gerne zur Seite.
Jetzt kostenlos beraten