In diesem Projekt haben wir erneut gezeigt, warum wir als Experte für maßgeschneiderte Prozesslösungen gelten. Für unseren Kunden durften wir mehrere Siebkorbfilter – auch bekannt als Schmutzfänger oder Topf-Schmutzfänger – konzipieren und fertigen, die den höchsten Anforderungen an Materialbeständigkeit gerecht werden.
Bereits in der Vergangenheit haben wir für denselben Kunden Siebkorbfilter aus Hastelloy gefertigt, einem Material, das ebenfalls außergewöhnliche chemische Beständigkeit bietet. Diese wiederholte Beauftragung zeigt das Vertrauen unseres Kunden in unsere Kompetenz und die Qualität unserer Lösungen.
Die Besonderheit dieses Projekts lag in der Materialwahl: Der Edelstahl 1.4539 (AISI 904L) wurde aufgrund seiner außerordentlichen Resistenz gegen organische und anorganische Säuren ausgewählt. Während gängige Schmutzfänger häufig aus Edelstahlguss 1.4408 gefertigt werden, war diese Standardlösung für unseren Kunden aufgrund der anspruchsvollen Prozessbedingungen nicht ausreichend. Durch unsere Expertise konnten wir die Siebkorbfilter als Schweißkonstruktion umsetzen, was es uns ermöglichte, die Gehäuse und alle medienberührenden Teile vollständig aus Edelstahl 1.4539 zu fertigen – eine Herausforderung, die nur wenige beherrschen.
Die Filter sind in der Lage, Partikel bis zu einer Korngröße von Ø 4 mm zurückzuhalten. Diese Lochgröße wurde vom Kunden vorgegeben, um die Anforderungen seines spezifischen Prozesses zu erfüllen. Selbstverständlich bieten wir auch individuelle Anpassungen an.
Die Siebkorbfilter wurden in der Nennweite DN 200 und für einen Nenndruck von 10 bar mit Anschlüssen nach DIN EN 1092-1 gefertigt.
Der Siebkorb wird rein mechanisch geklemmt und ist so ausgelegt, dass er den auftretenden Strömungs- und Kavitationskräften problemlos standhält.
Für die Entlüftungs- und Entleerungsstopfen setzten wir auf hochbeständige novaflon® 500-Dichtungen. Alle Schweißnähte wurden gemäß den höchsten Standards mittels Röntgenprüfung (RT-Prüfung) überprüft.
Selbstverständlich erfüllen unsere Konstruktionen die Anforderungen der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU sowie des AD2000-Regelwerks.
Um die Montage zu erleichtern, haben wir die Gehäusedeckel mit CE-zugelassenen Ringschrauben ausgestattet. Diese Details zeigen, dass wir nicht nur technisch hochwertige Produkte liefern, sondern auch den praktischen Nutzen für unsere Kunden im Blick haben.
Unsere Arbeit an diesem Projekt verdeutlicht, warum wir als führender Partner im Bereich der Prozessbeobachtung und individuellen Konstruktionen gelten. Wir verbinden technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die spezifischen Anforderungen unserer Kunden – und liefern Lösungen, die überzeugen.
Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen innovative und passgenaue Lösungen zu entwickeln!