Schauglasarmaturen ermöglichen die Sichtkontrolle des Inneren von Behältern und Rohrleitungen sowie die Ermittlung von Füllständen. Grob unterschieden werden diese in Behälterschaugläser, Durchflussschaugläser und Füllstandsanzeiger.
Behälterschaugläser bestehen aus zwei Flanschen mit einer dazwischen eingespannten Glasscheibe. Es gibt sie in runder Ausführung oder als Längsschaugläser. Runde Behälterschaugläser können ein- bzw. aufgeschweißt oder bspw. an Flanschanschlüssen verschraubt werden. Längsschaugläser werden dagegen meistens ein- bzw. aufgeschweißt.
Durchflussschaugläser bestehen aus einem Gehäuse und seitlich angebrachten Schaugläsern. Sie können über einen Flanschanschluss angeschlossen, über Gewinde verschraubt oder mittels Schweißenden eingeschweißt werden. Als spezielle Ausführung der Durchflussschaugläser ermöglichen die Durchfluss-Rohrschaugläser einen 360° Rundumblick. Sie bestehen aus einem Glasrohr, das zwischen zwei Flanschen eingespannt wird.
Füllstandsanzeiger werden von außen an einen Behälter angebracht und zeigen den Füllstand des Mediums an. Unterschieden werden die Füllstandsanzeiger in Reflexionsanzeiger und Glasrohr-Füllstandsanzeiger. Bei Reflexionsanzeigern wird eine längliche Schauglasplatte zwischen einem Gehäuse und einem Deckrahmen einspannt. Über die Anschlussöffnungen dringt das Medium ein, sodass sich der Pegel anhand des Prinzips der kommunizierenden Röhren ablesen lässt. Bei Glasrohr-Füllstandsanzeigern wird ein Glasrohr zwischen zwei Anschlussarmaturen befestigt wird über welches der Pegel abgelesen werden kann.
Direkter Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.