Welche Arten von Dichtungsmaterialien gibt es?

Entdecken Sie umfassende Informationen zu allen gängigen Dichtungsmaterialien. Von Aramid-Fasern bis hin zu Silikon – hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Bei weiteren Anliegen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Dichtungsmaterialien. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team gerne persönlich zur Verfügung

Aramid-Faser-Dichtungen sind mit NBR (z. B. KlingerSil® C-4400) gebunden und asbestfrei. Sie bieten eine gute Alterungsbeständigkeit sowie Druck- und Temperaturbeständigkeit, mit einem Einsatzbereich von -100 °C bis 175 °C und einem Betriebsdruck bis zu 60 bar. Aramid-Faser-Dichtungen sind beständig gegenüber Heißdampf, Heißwasser, verschiedenen Gasen, Kraftstoffen, Schmierstoffen, sowie organischen und anorganischen Säuren.


Detaillierte Antwort

Reingraphit-Dichtungen bestehen aus expandiertem Graphit und bieten eine hohe Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen (von -200 °C bis 550 °C) sowie hervorragende chemische Resistenz gegen diverse Medien wie Heißdampf, Gase, Kraftstoffe, Säuren und Laugen. Sie sind besonders druckbeständig und eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie, bei denen eine zuverlässige Dichtung erforderlich ist.


Detaillierte Antwort

EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ist ein Elastomer mit hoher Beständigkeit gegen Wasser, Glykole, Bremsflüssigkeiten, Säuren und Laugen. Die Dichtungen sind temperaturbeständig von -50 °C bis 130 °C und halten je nach Medium Drücken bis zu 16 bar stand, bei bestimmten Anwendungen auch bis 50 bar. EPDM eignet sich jedoch nicht für Anwendungen mit mineralischen Ölen, Treibstoffen und nicht-polaren Lösungsmitteln.


Detaillierte Antwort

NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) ist ein Elastomer, das eine hohe Beständigkeit gegenüber Mineralölen, Fetten, Kraftstoffen und Wachsen bietet, jedoch nicht gegen konzentrierte Säuren und bestimmte Chemikalien. NBR-Dichtungen sind für Temperaturen von -30 °C bis 100 °C geeignet und halten Drücken bis 16 bar, in speziellen Anwendungen sogar bis 50 bar, stand. Sie sind ideal für Anwendungen in der Öl- und Kraftstoffindustrie.


Detaillierte Antwort

FFKM (Perfluorkautschuk) Dichtungen zeichnen sich durch ihre hervorragende chemische Beständigkeit und ihre Eignung für extreme Temperaturen von -25 °C bis 325 °C aus. Sie bieten außergewöhnliche Beständigkeit gegen eine Vielzahl von Chemikalien, einschließlich Mineralölen, Kraftstoffen, Amine und moderate Säuren. FFKM ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie, wo hohe Beständigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind.


Detaillierte Antwort

Phlogopit-Glimmer-Dichtungen sind für extreme thermische Anwendungen geeignet, mit einer Einsatztemperatur von -200 bis 1000 °C und einem Betriebsdruck bis zu 60 bar. Sie sind chemisch beständig und eignen sich hervorragend für die Abdichtung in Hochtemperaturumgebungen wie Brennofenabgasen. Phlogopit-Glimmer bietet hohe Alterungsbeständigkeit und ist besonders widerstandsfähig gegenüber aggressiven Medien.


Detaillierte Antwort

FKM (Fluorkautschuk) ist ein widerstandsfähiges Elastomer, das gegen hohe Temperaturen (von -20 °C bis 200 °C) und zahlreiche Chemikalien wie Mineralöle, Kraftstoffe und moderate Säuren beständig ist. Es bietet hohe Alterungs- und Druckbeständigkeit, eignet sich aber nicht für stark konzentrierte Säuren oder oxidierende Medien.


Detaillierte Antwort

PTFE (Polytetrafluorethylen) ist aufgrund seiner chemischen Beständigkeit und Temperaturbeständigkeit von -100 °C bis 250 °C vielseitig einsetzbar. Es ist nahezu gegen alle Medien beständig, ausgenommen stark alkalische Metalle und Fluor bei hohem Druck. PTFE-Dichtungen eignen sich besonders für Anwendungen, die hohe Anforderungen an Beständigkeit und Reinheit stellen.


Detaillierte Antwort

Diese Dichtungen bestehen aus expandiertem Graphit mit Imprägnierungen und Metallverstärkungen und bieten eine hohe Beständigkeit gegenüber Temperaturen von -200 °C bis 550 °C sowie Drücken bis zu 250 bar. Sie sind besonders beständig gegen Heißdampf, Gase, Salze, Kraftstoffe und zahlreiche Chemikalien. Diese Eigenschaften machen sie ideal für den Einsatz unter extremen Bedingungen in industriellen Anwendungen.


Detaillierte Antwort

Silikon (Vinyl-Methyl-Silikon-Kautschuk) ist ein Elastomer, das in einem breiten Temperaturbereich von -60 °C bis 180 °C eingesetzt wird. Es bietet eine mittlere Beständigkeit gegenüber Alterung und ist resistent gegen Mineralöle, tierische und pflanzliche Fette sowie einige ätherische Öle. Silikon ist jedoch ungeeignet für konzentrierte Säuren und oxidierende Medien, weshalb es nur für bestimmte Anwendungen in der Dichtungstechnik verwendet wird.


Detaillierte Antwort

Portrait von Dirk Göttgens
Portrait von Dirk Göttgens

Sie möchten eine individuelle Beratung?

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen in der Prozessüberwachung. Unser erfahrenes Team berät Sie fundiert bei der Auswahl der optimalen Schauglas-Armaturen für Ihre spezifischen Anforderungen. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch!

Direkter Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Möchten Sie eine persönliche Beratung zu einem speziellen Anliegen? Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren! Unsere Experten sind für Sie da und freuen sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Alle Felder sind Pflichtfelder.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Suchen... Ihre Eingaben sind ungültig! Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Möglicher Betriebsdruck: Erforderliche Dicke: Maximale Temperatur: Dies ist ein standard Schauglas, das wir gerne für Sie anfertigen. Dies ist ein Schauglas nach DIN Dieses ist ein Schauglas in Anlehnung an DIN , das wir gerne für Sie anfertigen.