Bild von mehreren Edelstahl-Flanschen, die ineinander gesteckt sind. Bild von mehreren Edelstahl-Flanschen, die ineinander gesteckt sind.
Behälterschaugläser

Bei Behälterschaugläsern handelt es sich um flache Stahlflansche, die je nach Bauform in eine Behälterwand eingeschweißt oder auf Trägerflansche aufgeschraubt werden.

Was sind Behälterschaugläser?

Diese Schauglasfassungen können von Anlagenbauern nach Bedarf an Rohrleitungen und Behältern angebracht werden.

Behälterschaugläser sind in den Normen DIN 28120 und 28121 beschrieben, und weitere Varianten basierend auf den in den Normen beschriebenen Grundformen sind mittlerweile am Markt etabliert.

ACI Typ 320 gemäß DIN 28120 umfasst Schauglasfassungen, die in Behälterwände eingeschweißt werden. Die Glasplatte wird dabei mit der medienseitigen Dichtung in eine Vertiefung des Grundflansches eingelegt und außen durch den Gegenflansch mit einer definierten Flächenpressung befestigt. Dadurch ist ein Austausch eventuell beschädigter Gläser mit relativ geringem Aufwand möglich. Die Vorgehensweise hierzu ist in dem im Button verlinkten Video ausführlich erklärt.

Edelstahlflansch mit Bolzen und Dichtungen, geeignet für Rohrverbindungen. Edelstahlflansch mit Bolzen und Dichtungen, geeignet für Rohrverbindungen.

Bei aggressiven Prozessmedien oder hohen Temperaturen über 280°C ist es bei runden Behälterschaugläsern nach oder in Anlehnung DIN 28120 möglich die Borosilikatglas-Platte durch eine Glimmerschutzscheibe vor chemischen Einflüssen zu schützen und die mögliche Betriebstemperatur auf bis zu 320°C zu erhöhen.

Schauglasfassungen des Typs 321 nach DIN 28121 sind dazu vorgesehen, auf einem Flansch montiert zu werden.

Die Abdichtung geschieht hier, anders als beim Typ 320, durch eine PTFE-umhüllte Weichstoffdichtung im Kraftnebenschluss. Die Flansche werden durch Vorspannschrauben miteinander verschraubt, bis sich die Metallflächen vollständig berühren. Dadurch wird die Weichstoffdichtung definiert verpresst und gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung der Schauglasfassung. So entsteht eine nahezu vollständig geschlossene Fassung für das Glas.

Die Schauglasarmaturen gemäß DIN 28121 müssen zur Montage nicht zerlegt werden und können mit relativ geringem Aufwand vollständig ausgetauscht werden. Ein Austausch einzelner Bestandteile ist dabei nicht vorgesehen und sollte ausschließlich durch den Hersteller erfolgen. In Anlehnung an die DIN 28121 hat die ACI Industriearmaturen GmbH Behälterschaugläser für Temperaturen über 200 °C und Drücke über 100 bar auf den Markt gebracht. Einen ausführlichen Einblick in das bestehende Sortiment an Behälterschaugläsern und weiteren Schauglasarmaturen mit detaillierten technischen Informationen sowie 3D-Ansichten erhalten Sie auf jeder Produktdetailseite.

Ein Projekt im Sinn?
Wir können Ihnen helfen!


Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und wir besprechen gemeinsam wie wir Ihnen helfen können!

Suchen... Ihre Eingaben sind ungültig! Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Möglicher Betriebsdruck: Erforderliche Dicke: Maximale Temperatur: Dies ist ein standard Schauglas, das wir gerne für Sie anfertigen. Dies ist ein Schauglas nach DIN Dieses ist ein Schauglas in Anlehnung an DIN , das wir gerne für Sie anfertigen.